Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Amarant punktet im Energiepflanzenvergleich

Ein Exot für Energie aus Biogasanlagen

Das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing (TFZ) hat einen neuen Forschungsbericht veröffentlicht, der das Thema Amarant als Biogassubstrat behandelt.
Veröffentlicht am
Auf den Versuchsflächen um Straubing können die Besucher Amarant und andere Energiepflanzen besichtigen.
Auf den Versuchsflächen um Straubing können die Besucher Amarant und andere Energiepflanzen besichtigen.Foto: TFZ
Amarant ist eine Pflanze mit großer Historie und wurde bereits von den Hochkulturen Südamerikas geschätzt. Künftig könnte das Fuchsschwanzgewächs als Energiepflanze die Vielfalt in Fruchtfolgen erhöhen und mit seinen farbenprächtigen Rispenständen das Landschaftsbild bereichern. Im Rahmen eines umfangreichen Sortenscreenings erforschten die Wissenschaftler am TFZ die pflanzenbaulichen Ansprüche der Kultur sowie ihr Abreifeverhalten vor dem Hintergrund der klimatischen Bedingungen Bayerns. Generell wird der Energiepflanze ein großes Potenzial in der Biogaserzeugung zugesprochen; um die Pflanze unter bayerischen Anbaubedingungen erfolgreich anzubauen, muss sie allerdings noch weiter züchterisch bearbeitet werden. Denn bisher erreichen die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.