Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unruhige Märkte für Getreide und Ölsaaten zu Jahresbeginn

Gewinner Ackerbau

Viele Marktfaktoren liegen zu Beginn des Jahres außerhalb des Agrarsektors und sind damit schwer zu beurteilen. Daher sollte die Vermarktung bei regional starker Nachfrage schrittweise fortgesetzt werden. Gute Zeitpunkte für die Vermarktung sind an den im Vergleich zu den Vorwochen niedrigen Preisdifferenzen zwischen der Börse und dem regionalen Markt zu erkennen.
Veröffentlicht am
Der Euro hat seit August gegenüber dem US-Dollar zwölf Prozent seines Wertes verloren. Allein in den ersten Januartagen 2015 ist der Devisenkurs um drei Prozent gefallen. Hintergrund des Währungsverlustes waren die wieder erstarkte US-Wirtschaft, die Diskussion über eine Erhöhung der Leitzinsen in den USA sowie die politischen Überlegungen zum Ausstieg der Griechen aus der Gemeinschaftswährung. Die Euroschwäche hat Folgen: Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der EU im Export, da bei gleichem Preis in Euro die Preise der Exportgüter in US-Dollar am Weltmarkt sinken. Andererseits werden die Importe in die EU-28 teurer. Die großen Gewinner sind damit die Getreide- und Rapsproduzenten. Durch die Währungsschwäche stieg der Weizenpreis seit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.