Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohebucher Agrargespräche 2015 in Waldenburg

Verkorkstes Verhältnis zu Lebensmitteln

Der Preiskampf um Lebensmittel macht diese immer preisgünstiger. Wie die Beteiligten der Lebensmittelbranche dabei ihrer ethischen Verantwortung gerecht werden, erläuterten sie beim Hohebucher Agrargespräch. Klar ist, die Wertschätzung für Lebensmittel muss steigen.
Veröffentlicht am
„Unser tägliches Brot gib uns heute" – doch was ist es uns als Verbraucher Wert?
„Unser tägliches Brot gib uns heute" – doch was ist es uns als Verbraucher Wert?contrastwerkstatt / fotolia.com, Winkler (2)
Rund 100 Landwirte begrüßte Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks, zum Hohebucher Agrargespräch 2015. Das diesjährige Thema „Der Wert des täglich Brot im Spannungsfeld von Preis und Qualität" entwickelte sich aus dem letztjährigen Gespräch. Viele Bauern fordern eine faire Entlohnung trotz immer höheren politischen Auflagen. Vier Gastredner aus den unterschiedlichen Bereichen der Wertschöpfungskette stellten ihre Ansichten nach ethischer Verantwortung für das tägliche Brot dar. Prof. Dr. Theo Gottwald von der Schweisfurth-Stiftung, selbst Nebenerwerbslandwirt, sprach den Landwirten aus der Seele. Das alte Zitat von Oscar Wilde ist heute gültiger denn je. Haben fast alle Menschen zu Beginn des Jahres Ziele vor...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.