Mittelstand setzt auf Kundenorientierung statt TTIP-Furcht
Regionale Vorzüge verdeutlichen
Stellt die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der EU und den USA eine Gefahr für die regionalen Lebensmittelproduzenten dar? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Kreisbauerntages Calw am vergangenen Samstag in Neubulach. Die örtlichen Betriebe erwarten keine direkten Auswirkungen auf ihr Geschäft. Entscheidend sei das Kaufverhalten der Kunden.
- Veröffentlicht am
Zur Sache äußern sich: Bettina Klußmann, Berghof, Altensteig; Martin Sessler, Mühle, Renningen; Udo Raisch, Bäckerei, Calw; Hans-Georg Ehret, Metzgerei, Egenhausen, Innungsobermeister; Siegfried Mann, Metzgerei, Landwirtschaft, Stammheim; Eberhard Haizmann, Hochdorfer Kronenbrauerei. Kaufverhalten entscheidend Die Kunden von den Vorzügen regionaler Produkte zu überzeugen, sei und bleibe die wesentliche Herausforderung für die regionalen Lebensmittelproduzenten. Wenn das gelinge, könne die Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln nach dem Motto ‚Aus der Region für die Region‘ erfolgreich praktiziert werden. Das ist Fazit der Podiumsdiskussion unter Moderation von BWagrar-Chefredakteur Dr. Heiner Krehl. Wichtige Branchen wie Automobil...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.