Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinsamer Bauerntag der Verbände Tübingen und Zollernalb

Die Qualität war nie besser

Wo es um ihre gesunde Ernährung geht, fürchten sich die Menschen vor den falschen Dingen. Wirkliche Gefährdungen nehmen sie dagegen oft nicht ernst genug. So lässt sich der Vortrag von Dr. Gaby-Fleur Böl vom Bundesinstitut für Risikobewertung beim Bauerntag am Samstag in Hechingen zusammenfassen.
Veröffentlicht am
„Nie waren heimische Lebensmittel besser", sagen (v. l.) Alexander Schäfer (KBV Zollernalb) Dr. Gaby-Fleur Böl vom Bundesinstitut für Risikobewertung und Christan Reutter (KBV Tübingen).
„Nie waren heimische Lebensmittel besser", sagen (v. l.) Alexander Schäfer (KBV Zollernalb) Dr. Gaby-Fleur Böl vom Bundesinstitut für Risikobewertung und Christan Reutter (KBV Tübingen).Foto: Stümpfle
Wer isst lebt gefährlich! Rund ein Viertel der Deutschen halten nicht etwa Tabak und Alkohol, sondern die täglich konsumierten Lebensmittel für das größte gesundheitliche Risiko, so Dr. Gaby-Fleur Böl. Oder anders ausgedrückt: Nie zuvor waren Lebensmittel sicherer und qualitätsvoller. Nie zuvor war andererseits das Vertrauen in die Lebensmittelsicherheit so gering. Das Bundesinstitut für Risikobewertung will das Gefährdungspotenzial wissenschaftlich korrekt einordnen und vor wirklichen Gefahren warnen. Bei richtiger Einordnung sind die vermeintlichen oder wirklichen Lebensmittelskandale in jüngerer Zeit anders zu bewerten als in den Medien dargestellt: Aus gesundheitlicher Sicht waren Dioxin in Futtermittel, Nikotin in Eiern,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.