Landessortenversuch Soja 2014, Ergebnisse vom Zentralen Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
Saatstärken und Reifegruppen im Test
Soja ist aus unserer landwirtschaftlichen Produktion nicht mehr wegzudenken. In der Futter- und Lebensmittelindustrie ist Soja ein wichtiges Ausgangsprodukt. Durch den Anbau von Soja kann für unsere Region ein wichtiges Tierfutter regional und vor allem gentechnikfrei erzeugt werden. Darüber hinaus ist die Kultur auch aus pflanzenbaulicher Sicht interessant.
- Veröffentlicht am
Beim Landessortenversuch werden die Sorten 4-fach wiederholt. Neben dem Landessortenversuch, in dem es hauptsächlich darum geht, geeignete Sorten für die Region herauszufinden, wurden ein produktionstechnischer Aussaatstärkeversuch und ein Herbizidversuch durchgeführt. Im Folgenden werden vorerst die Ergebnisse aus dem Sorten- und dem Anbauversuch dargestellt. Die Aussaat erfolgte am 25.4. in ein feinkrümeliges, gutes und warmes Saatbett bei über 10 °C. Zur Bildung von Knöllchenbakterien und damit zur Stickstoffversorgung ist eine Impfung des Saatgutes notwendig. Die Bohnen wurden im Versuch vor der Aussaat mit „Hi Stick" geimpft. Knöllchenbakterien der Art „Bradyrhizobium japonicum" gehen mit Soja eine Symbiose ein und versorgen diese...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.