Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie Landwirte planen, Raps ohne Beizen erfolgreich anzubauen

Wirkstoff ohne Wirkung

Seit Dezember 2013 ist der Einsatz von Beizmitteln mit Neonicotinoiden verboten. Das trifft bei uns vor allem Landwirte mit Rapsanbau. Sie haben derzeit keine Beizalternative. Wir fragten Betroffene und Berater, wie sie ab der Herbstaussaat die Wirtschaftlichkeit dieser Kreuzblütler sicherstellen wollen.
Veröffentlicht am
Berater Joachim Hungerland (links) und Landwirt Markus Stollsteimer erklären im Bestand die Hintergründe des Zulassungsverbotes.
Berater Joachim Hungerland (links) und Landwirt Markus Stollsteimer erklären im Bestand die Hintergründe des Zulassungsverbotes.Krehl, privat (2)
Verbote müssen Betroffene nicht verstehen. Mit diesem Verbot tun sich jedoch auch Nicht-Betroffene aus Wissenschaft, Beratung und teils Politik schwer. Seit 1. Dezember 2013 sind Zulassungen von Beizmitteln mit Neonicotinoiden ausgesetzt. Ihr Einsatz untersagt. Zunächst auf zwei Jahre. Unverständnis über Verbot bewährter Beizen „Dieser Zulassungsstopp ist unverständlich. Denn die Saatgutbeizung mit Neonicotinoiden bei Raps hat sich über Jahre bewährt. Selbst die Wissenschaft sieht keine Belege für die Gefährdung von Bienen." Das sagt Markus Stollsteimer vom Lindenhof in Nagold (Landkreis Calw). Er sagt es mit ruhiger Stimme. Aufregung ist seine Sache nicht. Blick, Mimik sowie sein Hin- und Herrutschen auf dem Stuhl signalisieren jedoch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.