Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pro verbot

Veröffentlicht am
Walther Rosenberger ist Wirtschaftsredakteur bei den Stuttgarter Nachrichten. Er hat Verständnis für die Haltung der EU. Ein Totalverbot von Neonicotinoiden wäre für ihn noch besser gewesen. Auch wenn der wissenschaftliche Beweis noch aussteht.
Walther Rosenberger ist Wirtschaftsredakteur bei den Stuttgarter Nachrichten. Er hat Verständnis für die Haltung der EU. Ein Totalverbot von Neonicotinoiden wäre für ihn noch besser gewesen. Auch wenn der wissenschaftliche Beweis noch aussteht.Foto: privat
Wer wissen will, was es für die Landwirtschaft bedeutet, wenn es keine Bienen mehr gibt, dem sei ein Blick nach Asien angeraten. In Teilen Chinas sind die Insekten mittlerweile so stark von Umweltgiften dezimiert, dass sie als Bestäubungshilfen komplett ausfallen. Mit Pinseln müssen die Obstbauern dieses bevölkerungsreichsten Staates der Erde nun in die Bäume klettern und die Blüten selbst mit Pollen bestreichen. In den Vereinigten Staaten von Amerika sind Bienenvölker in vielen landwirtschaftlichen Kernregionen bereits so rar, dass sie über Tausende von Kilometern von anderswo eingeflogen werden müssen. Alles weit weg? Mitnichten! Auch in Europa sind die Bienen akut bedroht. In der Hälfte der Staaten auf dem alten Kontinent gibt es nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.