Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Contra Verbot

Veröffentlicht am
Dietmar Brauer ist Geschäftsführer der Norddeutschen Pflanzenzucht (NPZ) und der Rapool-Ring GmbH. Er hofft, dass in einer Übergangszeit von ein bis zwei Jahren nicht oder noch nicht der volle Schädlingsdruck entsteht, der sich vielleicht mit der Zeit aufbauen kann.
Dietmar Brauer ist Geschäftsführer der Norddeutschen Pflanzenzucht (NPZ) und der Rapool-Ring GmbH. Er hofft, dass in einer Übergangszeit von ein bis zwei Jahren nicht oder noch nicht der volle Schädlingsdruck entsteht, der sich vielleicht mit der Zeit aufbauen kann.Foto: Rapool
Bewährter Beizschutz ist nicht zu ersetzen. Durch das Verbot der neonicotinoiden Beizen ab der Aussaat 2014 entfallen der bewährte Beizschutz gegenüber Frühbefall von Rapserdflöhen und die Befallsminderung von Kohlfliegenlarven. Der Rapserdfloh könnte mit zugelassenen Pyrethroiden kontrolliert werden. Die amtlichen Warndienste, eigene Gelbschalenfänge oder Prognosemodelle, so auch von Rapool, erlauben die gezielte Behandlung. Das ist für den Landwirt ein zusätzlicher Kontroll- und gegebenenfalls Behandlungsaufwand. In einigen Regionen gibt es schon Resistenzen gegenüber Pyrethroiden. Das Auftreten der Kohlfliege und deren Eiablage kann mit den klassischen Fangmethoden kaum erfasst werden. Da der Befallsdruck von Rapserdflöhen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.