Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Sammelsystem will Verwertung von Erntefolien steigern

Folien zur Erde

Pamira, das Rücknahmesystem für leere Pflanzenschutzmittel-Verpackungen, kennt fast jeder. Jetzt will die Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen, kurz RIGK genannt, durch das neue Sammelsystem Erde die stoffliche Verwertung von Erntefolien steigern.
Veröffentlicht am
Ob für Siloballen oder zur Abdeckung im Fahrsilo – in der Landwirtschaft fallen alljährlich große Mengen an Kunststoffen an, die zu entsorgen sind.
Ob für Siloballen oder zur Abdeckung im Fahrsilo – in der Landwirtschaft fallen alljährlich große Mengen an Kunststoffen an, die zu entsorgen sind.Foto: Werner-Gnann
Jan Bauer ist zufrieden. Die erste Sammlung von Erntefolien in Bayern sei gut angelaufen, meint der kaufmännische Leiter der RIGK. Das Unternehmen bietet Industrie und Gewerbe Rücknahmesysteme von Kunststoffverpackungen und Kunststoffen an. Zu den bislang sechs Rücknahmesystemen gesellt sich seit Anfang des Jahres ein siebtes: das Erntekunststoff Recycling Deutschland, kurz Erde. Folien verwerten statt verbrennen Jährlich werden in der Landwirtschaft mehrere Zehntausend Tonnen Kunststoffprodukte eingesetzt. Einen großen Teil davon machen Silagestretchfolien, Netzersatzfolien, Flachsilofolien, Unterziehfolien und Siloschläuche aus. Zwar wurden Erntefolien auch vor der Gründung von Erde gesammelt, jedoch waren das meist regionale...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.