Ökoanbauverbände führen Tierwohlkontrollen ein
Wie geht es Huhn, Schwein und Rind?
Seit Jahresbeginn nehmen die Ökoanbauverbände bei der jährlichen Betriebskontrolle auch das Tierwohl unter die Lupe. Bei einem Pressetermin auf dem Baiersbachhof der Familie Alber in Aichtal stellte der Bioland Landesverband vor, wie eine solche Tierwohlkontrolle abläuft.
- Veröffentlicht am
Das Huhn auf dem Arm von Dr. Hans-Peter Baron lässt sich ohne Weiteres streicheln. „Das ist schon mal ein gutes Zeichen", sagt der von Bioland beauftragte Kontrolleur. Auch die folgende Untersuchung des Gefieders, des Brustbeins, der Kloake und der Füße nimmt die braune Legehenne gelassen: kein Geflatter, kein Gegacker. Sie scheint sich wohlzufühlen. „Die Henne ist in Topform", bestätigt Baron. Ihr intaktes Federkleid, der klare Blick und das ruhige Verhalten sind für ihn ein Indix, dass es den Tieren in der Bodenhaltung mit Wintergarten und Grünauslauf gut geht. Ernährungs-, Pflege- und Gesundheitszustand der Tiere Für ein abschließendes Urteil muss er allerdings noch neun bis zehn weitere Hennen aus der Herde inspizieren. Zudem nimmt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.