Landfrauen Zollernalb mit Kräuterfachfrau Frida Baisch auf Tour
Die grüne Kraft der wilden Kräuter
Was Kräuterfachfrau Frida Baisch von ihren Vorfahren an Kräuterwissen überliefert wurde, gibt sie gerne weiter. Bei einem Gang durch die Flur informierte sie über Pflanzen am Wiesen- und Wegesrand.
- Veröffentlicht am
Die erste Kräuterwanderung der Landfrauen Zollernalb stand unter dem Motto „Grüne Kraft: Wilde Frühlingskräuter im Schnittlauchtäle". Unermüdlich erklärte Frida Baisch, die sich selbst gerne als Urgestein aus Erpfingen bezeichnet, wie essbare Wildpflanzen zubereitet werden und wie sie wirken. Die Kräuterwelt am Rande der Albhochfläche hält aber auch Pflanzen parat, die man nicht verwechseln sollte, etwa den Bärlauch mit dem giftigen Maiglöckchen. Frida Baisch wies beim Bärlauch darauf hin, dass auch die Blüten gegessen werden können. Aus dem Gundermann – schwäbisch als Rotzkächele bezeichnet – lässt sich ein Tee für Halsbeschwerden herstellen. Die Vogelmiere eignet sich als Suppe oder Pesto. Bei der Verarbeitung des Wiesenbärenklaus...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.