Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

MELKSTAND: Hygienesprung im Milchentzug

Veröffentlicht am
Text und Foto: Heiner Krehl
1895 löste der Schotte Dr. Alexander Shields aus Glasgow mit dem „schwingenden Vakuum" und einem ersten Pulsator einen Quantensprung in der Technik des Milchentzugs aus. Seine Erfindung war Grundlage für den Zweiraum-Zitzenbecher, die Vermeidung „blauer Zitzen" durch zu heftiges Saugen und der Ablösung des Handmelkens durch Melkzeuge. Das erklärte Dr. Hartmut Grimm (im Bild) bei der Sonderführung „Die Kuh und die Milch – vom Handmelken zum Melkroboter" Anfang Juli im Deutschen Landwirtschaftsmuseum.. Nach Shields‘ revolutionärer Idee ging die Entwicklung über Melkmaschinen zu Eimer- und Rohrmelkanlagen. Moderne Melkstände führten mit enormer Steigerung der Hygiene und Ergonomie zum nächsten Meilenstein. Melkroboter sorgen für eine noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.