Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Masterarbeit an der Uni Hohenheim will erfahren, wie die Rapsbauern reagieren

Umfrage: Wie reagieren Sie auf das Verbot der Neonics?

Veröffentlicht am
Bei einer Masterarbeit am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Hohenheim geht es um die Befragung von Landwirten zum Thema Saatgutbeizen im Rapsanbau (Richard Berger, E-Mail: rberger@uni-hohenheim.de; Betreuung: Prof. Dr. Christian Lippert). Hintergrund ist das in der EU gegenwärtig geltende Verwendungsverbot bestimmter Neonicotinoide unter anderem zur Beizung von Rapssaatgut. Die Saatgutbeize ermöglicht es, aus der Pflanze heraus Schädlinge zu bekämpfen. Besonders wirkungsvoll ist sie gegen Wurzelschädlinge wie den Rapserdfloh. Umstritten ist jedoch, ob die Neonicotinoide besonders bienenschädlich sind oder nicht. Ziel der Befragung ist es herauszufinden, unter welchen ökonomischen Bedingungen und bei welchen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.