Offizieller Saisonauftakt in die Apfelernte am Bodensee
Jetzt ist der Handel am Zug
Den Obstbauern steht eine schwierige Saison bevor. Angesichts einer Rekordernte in der EU von 11,9 Mio. t Äpfeln und dem russischen Importstopp will über die gute Ernte am Bodensee in Menge und Qualität noch keine richtige Freude aufkommen. Bei der Eröffnung der Apfelsaison in Bavendorf fiel der Appell an Handel und Verbraucher deutlich aus, heimische Früchte stärker in den Fokus zu rücken.
- Veröffentlicht am
Wir haben eine tolle Ernte am See. Die Rekordmenge in Europa wäre nicht so schlimm, wenn nicht das wichtige Absatzventil Russland verstopft wäre", beklagte Helmut Jäger, Vorsitzender der Obstregion Bodensee. Dies zeige, wie exportabhängig die Landwirtschaft in der EU sei. Jäger befürchtet, dass sich die diesjährige Marktlage in den nächsten Jahren fortsetzen könnte angesichts massiver Pflanzaktivitäten im Osten Europas. Deutliche Kritik übte Jäger an dem von Brüssel aufgelegten Beihilfeprogramm für Marktrücknahmen von Obst und Gemüse. Das bereits am Vortag der Veranstaltung wieder ausgesetzte, weil überzeichnete Programm war zuvor schon für das Anbaugebiet am Bodensee abgelehnt worden. „Wir wollen keine Lebensmittel vernichten", führte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.