Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps zum Kauf eines Futtermischwagens

Angehängt oder allein auf Achse

Die Frage „Investiere ich in einen angehängten Futtermischwagen oder in einen Selbstfahrer?" lässt sich nicht ausschließlich an der Größe des Tierbestandes festmachen. Da spielen weit mehr Faktoren eine Rolle.
Veröffentlicht am
Der bessere Arbeitskomfort bei der Futterentnahme und -vorlage ist ein Vorteil des selbst fahrenden Futtermischwagens.
Der bessere Arbeitskomfort bei der Futterentnahme und -vorlage ist ein Vorteil des selbst fahrenden Futtermischwagens.Fotos: Fübbeker
Immer häufiger denken Betriebe mit größeren Rindviehbeständen über einen Einsatz eines selbst fahrenden Futtermischwagens als Alternative zum angehängten Futtermischwagen nach. Dabei sind neben der Arbeitszeit und den Kosten noch weitere Faktoren zu betrachten wie beispielsweise die betrieblichen Bedingungen oder der Arbeitskomfort. Diese Punkte sind für jeden Betrieb anders zu beurteilen. Beim angehängten Futtermischwagen als Fremdbefüller sind ein Schlepper vor dem Futtermischwagen und ein Befüllfahrzeug erforderlich. Als Befüllfahrzeuge eignen sich Schlepper, Teleskoplader oder Radlader die mit einer Greifschaufel oder Schneidzange ausgestattet sind. Mit diesen Entnahme- und Befüllgeräten wird das in Flachsilos lagernde Grund- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.