44. Milchquotenbörse: Südwesten gewinnt Milch leicht hinzu
Quotenpreis steigt auf zwölf Cent
Die Epoche der Milchquotenbörsen geht mit dieser 44. Handelsbörse zu Ende, da die Milchquotenregelung am 31. März 2015 ausläuft. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die 44. Quotenbörse einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 12 Cent je Kilogramm Milchquote: drei Cent mehr als beim Börsentermin im Juli 2014.
- Veröffentlicht am
Der erneute Anstieg des Börsenpreises zeigt den anhaltend hohen Druck, den die Superabgabe auf unsere Milcherzeuger ausübt", schreibt der DBV über die Ergebnisse der letzten Milchquotenbörse in einer Pressemitteilung. Der Bauernverband geht davon aus, dass eine Anpassung des Fettkorrekturfaktors für das letzte Milchquotenjahr 2014/15 nicht mehr politisch durchsetzbar sein wird. Rekordmenge gehandelt In Deutschland wurden in der Herbstbörse 363.866 Tonnen Milchquote übertragen. Das entspricht 1,2 Prozent der nationalen Referenzmenge von 30.318.929 Tonnen Milch, die den deutschen Milchbauern im Quotenjahr 2014/15 zur Verfügung stehen. An der letzten Börse wurde damit eine Rekordmenge gehandelt, die mit knapp 60.000 Tonnen über der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.