Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
44. Milchquotenbörse: Südwesten gewinnt Milch leicht hinzu

Quotenpreis steigt auf zwölf Cent

Die Epoche der Milchquotenbörsen geht mit dieser 44. Handelsbörse zu Ende, da die Milchquotenregelung am 31. März 2015 ausläuft. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die 44. Quotenbörse einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 12 Cent je Kilogramm Milchquote: drei Cent mehr als beim Börsentermin im Juli 2014.
Veröffentlicht am
Bei der 44. und letzten Milchquotenbörse am 2. November setzte sich der Preisanstieg fort. Seit dem Börsenstart im Jahr 2000 wurden in Baden-Württemberg fast 21 Prozent der damaligen Quoten über die Börse verkauft. Rund 6,8 Prozent flossen außer Landes. Obwohl bei der letzten Börse deutschlandweit fast 4500 der 77.700 Milchviehhalter ihre nicht belieferte Quote noch verkaufen wollten, stiegen die Preise wegen der noch nie dagewesenen massiven Überlieferung der nationalen Garantiemenge (+4,7 Prozent bis Ende September) nochmals so stark an.
Bei der 44. und letzten Milchquotenbörse am 2. November setzte sich der Preisanstieg fort. Seit dem Börsenstart im Jahr 2000 wurden in Baden-Württemberg fast 21 Prozent der damaligen Quoten über die Börse verkauft. Rund 6,8 Prozent flossen außer Landes. Obwohl bei der letzten Börse deutschlandweit fast 4500 der 77.700 Milchviehhalter ihre nicht belieferte Quote noch verkaufen wollten, stiegen die Preise wegen der noch nie dagewesenen massiven Überlieferung der nationalen Garantiemenge (+4,7 Prozent bis Ende September) nochmals so stark an.©Riester, LEL Schwäbisch Gmünd
Der erneute Anstieg des Börsenpreises zeigt den anhaltend hohen Druck, den die Superabgabe auf unsere Milcherzeuger ausübt", schreibt der DBV über die Ergebnisse der letzten Milchquotenbörse in einer Pressemitteilung. Der Bauernverband geht davon aus, dass eine Anpassung des Fettkorrekturfaktors für das letzte Milchquotenjahr 2014/15 nicht mehr politisch durchsetzbar sein wird. Rekordmenge gehandelt In Deutschland wurden in der Herbstbörse 363.866 Tonnen Milchquote übertragen. Das entspricht 1,2 Prozent der nationalen Referenzmenge von 30.318.929 Tonnen Milch, die den deutschen Milchbauern im Quotenjahr 2014/15 zur Verfügung stehen. An der letzten Börse wurde damit eine Rekordmenge gehandelt, die mit knapp 60.000 Tonnen über der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.