Situation des Milchmarkts aus der Sicht einer Marktbeobachterin
Milchmenge übertrifft alle Prognosen
Milchprodukte finden im deutschen Einzelhandel kaum noch neue Kunden, aber die Milchproduktion wächst. Was in Deutschland gilt, ist auch weltweit zu beobachten. Unter den Überschüssen sinken die Preise. So stellt sich aus Sicht der Zentralen Milchmarktberichterstattung (ZMB), Berlin, die Marktlage für Milch und Milchprodukte im Herbst 2014 dar.
- Veröffentlicht am
Für die letzten beiden Monate des laufenden Kalenderjahres kündigen sich in Deutschland sinkende Milchpreise an. Dennoch dürften im Schnitt die Jahresauszahlungspreise der Molkereien mit durchschnittlich 37 Cent je Kilogramm nur geringfügig niedriger sein als 2013. Diese Einschätzung vertrat Monika Wohlfarth vergangene Woche in der Arena Hohenlohe in Ilshofen. Die Marktanalystin und ZMB-Geschäftsführerin war Gast einer Landwirte-Befragung der Hohenloher Molkerei (wir berichteten). Produkte schon länger rückläufig Wie die Expertin vor rund 1000 Zuhörern erläuterte, sinken die Preise der Milchprodukte (Verwertungen) schneller als der Milchpreis selbst. Abzulesen am Kieler Rohstoffwert, der aktuell bereits zwischen 25 und 30 Cent je Kilo...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.