Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fortbildung der Bezirksbauernpfarrer

Ethik und Tierwohl

Einem höchst aktuellen Thema widmete sich die zweitägige Fortbildung des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg für die sogenannten Bezirksbauernpfarrer in der gesamten württembergischen Landeskirche: der Tierhaltung in der modernen Landwirtschaft.
Veröffentlicht am
Dazu stellte die Landestierschutzbeauftragte von Baden-Württemberg, Dr. Cornelie Jäger, die aktuellen Herausforderungen dar: Auf manipulative Eingriffe beim Tier, wie das Schwanz kupieren bei Schweinen oder Schnäbel kupieren bei Legehennen und Puten müsse mittel- bis langfristig verzichtet werden. In der Landwirtschaft gelte es die Haltungsformen an die Tiere anzupassen und nicht umgekehrt. Dazu könnten entsprechende Zulassungsverfahren für Ställe, wie sie bereits in Schweden, in der Schweiz und in Österreich erfolgten, realisiert werden. Wenig hält sie vom Begriff „Massentierhaltung" und der Debatte, das Tierwohl an Bestandsgrößen auszumachen. Vielmehr gehe es darum, die Landwirtschaft im Umgang mit den Tieren und für neue Haltungsformen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.