Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft fördern

Ökosysteme ankurbeln

Die Lebensräume für Vögel, Wildbienen und andere Kleintiere werden immer seltener in der Agrarlandschaft. Damit die Ökosysteme, langfristig betrachtet, nicht zusammenbrechen, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Projekten, die die Artenvielfalt um und auf Äckern und Wiesen fördern.
Veröffentlicht am
Sieht aus, als ob der Landwirt beim Säen geschlampt hätte: Ein Lerchenfenster. Die Bodenbrüter nutzen diese eigens für sie angelegten Freistellen im Feld zum Starten und Landen.
Sieht aus, als ob der Landwirt beim Säen geschlampt hätte: Ein Lerchenfenster. Die Bodenbrüter nutzen diese eigens für sie angelegten Freistellen im Feld zum Starten und Landen.Foto: Landpixel
Rebhuhn und Feldlerche, Wildbienen und Feldhamster: Alles Tierarten, die in den letzten Jahrzehnten in unserer Agrarlandschaft immer seltener geworden sind. Die moderne Landwirtschaft trägt ihren Teil dazu bei. Manche Landwirte können das Thema nicht mehr hören, andere erkennen den Bedarf und wollen handeln. Und dazu gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Möglichkeiten, Projekten und Fördermitteln, um das anzugehen. Die Beweggründe, warum Landwirte anfangen, sich mit der Artenvielfalt auf ihren Flächen zu beschäftigen, können unterschiedlich sein. Sie können freiwillig oder unfreiwillig, wie beispielsweise eine verbesserungswürdige FFH-Wiese (Flora-Fauna-Habitat) sein. „Auf jeden Fall sollte der Landwirt sich vorher im Klaren sein, was er...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.