Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Intensives Füttern erhöht die Masse lebenswichtiger Organe

Kraftvoll ins Leben starten

Kälber intensiv zu füttern, könnte sich zum Erfolgsmodell für die Aufzucht mausern. Das zeigen gleich mehrere Versuche. Die intensive Fütterung in den ersten sieben Lebenswochen sorgt für größere Organe und Widerstandskraft bei den Jungtieren.
Veröffentlicht am
Intensiv gefütterte Kälber erkranken während der Aufzucht weniger als beschränkt gefütterte Jungtiere. Das dokumentieren zahlreiche Studien.
Intensiv gefütterte Kälber erkranken während der Aufzucht weniger als beschränkt gefütterte Jungtiere. Das dokumentieren zahlreiche Studien.Foto: Agrarpress
Intensive Fütterungsstrategien in der Kälberaufzucht werden seit einigen Jahren vermehrt erforscht und teilweise erfolgreich in der Praxis umgesetzt. Ein wichtiger Grund, die Kälber in den ersten Lebenswochen intensiv zu füttern, ist neben gesünderen Tieren der positive Einfluss der Fütterung auf die spätere Milchleistung. Die Ergebnisse in der Literatur sind jedoch nicht einheitlich und belegen nicht zwangsläufig höhere Milchleistungen bei Tieren, die intensiver aufgezogen wurden. Der Erfolg intensiverer Fütterungsstrategien zeigt sich nur, wenn die gesamte Aufzucht bis zur ersten Kalbung optimal gestaltet und gesunde Tiere herangezogen werden. Erkranken Kälber nach der Tränkeperiode beispielsweise an einer Lungenentzündung, verpufft der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.