Erntetechnik bei Ackerbohnen
Enges Druschfenster
Ackerbohnen haben eine gute Vorfruchtwirkung und auf günstigen Standorten eine nicht zu unterschätzende Wettbewerbskraft. Sie ordnen sich gut als spätreifende Frucht in den Ernteverlauf ein, wenn sich nicht frühe Sorten mit spätem Weizen überschneiden.
- Veröffentlicht am
Nach einer Wachstumszeit von etwa 25 Wochen wird bei Kornfeuchten zwischen 17 und 20 Prozent geerntet. Ackerbohnen haben nur eine sehr kurze Erntespanne von etwa drei bis vier Tagen auf Grund der Aufplatzneigung. Der Erntezeitpunkt muss in der Phase der noch grünen Hülsen in der Spitze und der bereits ausfallenden Körner an der Basis mit viel Fingerspitzengefühl gewählt werden. Die Kornfeuchte vom Stängel ist aufgrund der unterschiedlich reifenden Hülsen schwer zu bestimmen. Ein Probedrusch gibt den besten Aufschluss über den günstigsten Erntetermin. Die Hülsen sollten schwarz sein und der Anteil der noch grünen Hülsen nicht mehr als zehn Prozent betragen. Auch der Stängel sollte schwarz sein, damit er beim Durchgang durch die Maschine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.