Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Chance: Biogetreide im regionalen Anbau

Franz Xaver Ladenburger , geschäftsführender Gesellschafter der Heimatsmühle in Aalen und Geschäftsführer der BioKorn, ebenfalls mit Sitz in Aalen. |
Veröffentlicht am
Foto: privat
Nachgefragt bei ... BWagrar: Herr Ladenburger, Sie wollen mehr Biogetreide aus der Region erfassen. Warum? Ladenburger: Ja, wir wollen den Pfeiler Biogetreide ausbauen. Wir hätten gerne mehr Bioware aus der direkten Nachbarschaft der Heimatsmühle, also aus der Region Ostalb und Ostwürttemberg. Ich erkläre das am Beispiel einer weiteren Sparte der Heimatsmühle, der Vermahlung von konventionellem Getreide. Im konventionellen Bereich beziehen wir unsere Rohware überwiegend aus Bayern und Baden-Württemberg, der Radius ist dabei nicht größer als circa 150 Kilometer. Um die von uns benötigte Menge Biogetreide erfassen zu können, sind wir als Heimatsmühle auf den überregionalen Bezug angewiesen. So beziehen wir unser Biogetreide neben Bayern und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.