Baden-Württemberg setzt auf klimastabile Mischwälder
Dem Wald gehts besser
Der Zustand der Wälder in Baden-Württemberg hat sich insgesamt weiter verbessert. Vor allem die Kronen der wichtigen Baumarten Buche und Tanne haben sich im Vergleich zum Vorjahr erholt.
- Veröffentlicht am
Während sich die Entwicklung der Fichte stabil zeigt, hat sich der Kronenzustand der Kiefern, Eichen und Eschen verschlechtert. Diese Ergebnisse aus dem Waldzustandsbericht 2017 stellt Minister Peter Hauk vor. Mit dem Konzept einer naturnahen Waldwirtschaft mit klimaangepassten Mischwäldern wolle man die Stabilität der Waldbestände stärken, ergänzte Hauk. Leitbild sei ein gestalteter und bewirtschafteter artenreicher und naturnaher Mischwald, der auf den geeigneten Standorten auch künftig nennenswerte Nadelholzanteile aufweist. Nach wie vor sei die Fichte diejenige Baumart, die neben der Tanne die geringsten Nadelverluste aufweist, betonte Hauk. Mit Blick auf die wirtschaftliche Bedeutung des Nadelholzes für die Waldbesitzer und die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.