Biogas-Emissionen
Gärreste behandeln
- Veröffentlicht am
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) wollte eine einfache und wirtschaftliche Maßnahme entwickeln, um Methan- und Ammoniakemissionen aus nicht gasdichten Gärrestlagern von Biogasanlagen zu vermindern. Dazu wurde der Gärrest mit handelsüblichen mineralischen Düngern vermischt. Dies senkt den pH-Wert, erhöht den Salzgehalt und schränkt die Aktivität der Mikroorganismen ein, berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR. Im Ergebnis ließen sich die Emissionen so, mit einer Ausnahme, erfolgreich verringern. →Abschlussbericht auf www.fnr.de , Förderkennzeichen 22011213.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.