Kein Verbreiten von Erregern durch Biogasanlagen
Wärme reduziert Keimbelastung
Human- und tierpathogene Keime vermehren sich nicht in Biogasanlagen. Vielmehr kommt es zu einer Reduktion und Hemmung von Schaderregern durch den Fermentationsprozess.
- Veröffentlicht am
Generell können tierische und pflanzliche Krankheitserreger sowie Unkrautsamen durch die üblichen Einsatzstoffe in Biogasanlagen gelangen und durch Stoffströme, technische Einrichtungen und Handling innerhalb der Anlage verbreitet werden. Die Keimbelastung ist unter anderem abhängig von der Substratart, der Erregerkonzentration und den Lagerungsbedingungen. In den letzten Jahren gab es Presseberichte mit der Vermutung, dass sich Botulismus-Sporen (Clostridium botulinum) oder EHEC-Bakterien in Biogasanlagen vermehren könnten. Inzwischen haben verschiedene anerkannte Forschungseinrichtungen in wissenschaftlichen Analysen nachgewiesen, dass das Gegenteil der Fall ist. Ob Gefährdungspotenziale und Infektionsrisiken bei anderen signifikanten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.