Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Regenerative Landwirtschaft

Den Boden atmen lassen

Was ist regenerative Landwirtschaft? Landwirt Martin Ebert gab im Nachgang des Feldtags auf seinem Ackerbaubetrieb in Kraichtal-Gochsheim die Antwort.
Veröffentlicht am
Landwirte auf dem Feldtag in Gochsheim.
Landwirte auf dem Feldtag in Gochsheim.Privat (l.), Jonas Klein
Das Klima und Extremwetter fordern etablierte Anbauverfahren heraus. Verbraucher stellen zudem immer höhere Ansprüche an Erzeuger. „Die Zeit ist reif für ein neues Konzept, mit dem wir Landwirte in die Zukunft gehen können. Das ist für mich die regenerative Landwirtschaft", sagt Ebert. Schwerpunkt der regenerativen Landwirtschaft ist ein rascher Humusaufbau. Das sind laut Ebert die Eckpunkte des Konzepts: Die Nährstoffe im Boden müssen ins Gleichgewicht gebracht werden. Doch wo fangen Erzeuger mit dieser Aufgabe an? Zuerst gilt es, alle Nährstoffe durch eine Bodenanalyse zu erfassen. Doch Vorsicht: Eine einfache Bodenuntersuchung für Stickstoff, Phosphor und Kalium genügt nicht. „Es müssen mehr als die üblichen drei Verdächtigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.