Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Land der Dichter und Denker, Macher und

Klares Bekenntnis nach strittigem Start

Befürworter und Gegner stehen sich gegenüber. 1951 folgt der Big Bang. Die Mehrheit stimmt für den Südweststaat. 1952 beginnt so die Geschichte des neues Landes. BWagrar fasst zum Jubiläum prägende Ereignisse zusammen.

Veröffentlicht am
Archiv BWagrar (10), Sventocheck/Shutterstock.com, Landesmedienzentrale (3), Singler (2), Amstutz
Die wichtigste Entscheidung für den Zusammenschluss fällt am 9. Dezember 1951. Das Volk stimmt mit 69,7 Prozent für den Südweststaat. Sieben von zehn Bürger sind für den Zusammenschluss. In Nordwürttemberg sind es 93,5 Prozent, in Südwürttemberg-Hohenzollern 91,4 Prozent und in Nordbaden 57,1 Prozent. In Südbaden sprechen sich allerdings 62,2 Prozent der Wähler für die Wiederherstellung des früher eigenständigen Landes Baden aus. Eigentliche Geburtsstunde Diese Volksabstimmung am 9. Dezember 1951, ziemlich genau vor 66 Jahren, wird so zur eigentlichen Geburtsstunde des neuen Bundeslandes Baden-Württemberg. Der offizielle Geburtstag des Südweststaates ist jedoch viereinhalb Monate später. Am 25. April 1952 verkündet der erste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.