Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2017

Das kann der Körnermais

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat Sorten von früh bis mittelspät geprüft. Hier die Ergebnisse mittelfrüh und mittelspät.
Veröffentlicht am
Foto: nito/Shutterstock.com
Der Körnermais in den Landessortenversuchen (LSV) Baden-Württemberg wuchs nach anfänglichen Schwierigkeiten gut. Auffallend war der hohe Maiszünslerbefall, trotz Bekämpfung in Kupferzell, Boxberg und Tailfingen. Wahrscheinlich werden deshalb mehr Kolben faulen. In Ladenburg infizierte Maisbeulenbrand alle drei Reifegruppen. Die Tabellen listen Eigenschaften aus der Beschreibenden Sorteliste des Bundessortenamtes, zudem sind der Relativertrag und Trockensubstanzgehalt (TS-Gehalt) aufgeführt, inklusive dem Standort Minfeld in Rheinland-Pfalz bei den mittelfrühen und mittelspäten Sorten. Wichtige Kriterien für die Sortenwahl sind die zweijährige Ertragswertzahl, die Ertragsleistungen, TS-Gehalte und die Standfestigkeit. Mittelfrühes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.