Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfälzer Gemüsebautag 2017

Noch mehr Mut für Veränderungen

Den Gemüsebau trifft der Strukturwandel hart. Preisdruck, Konkurrenz aus dem Ausland, aber auch der Klimawandel machen den Gemüsebauern stark zu schaffen. Auf dem 36. Pfälzer Gemüsebautag Ende November in Mutterstadt diskutierten Experten über genau diese Themen. Veränderung im Anbau und in der Vermarktung könnten eine Lösung sein.
Veröffentlicht am
Faire Partnerschaften mit dem LEH, aber auch mehr Mut für neue Wege in Anbau und Vermarktung könnten helfen, in Zukunft zu bestehen.
Faire Partnerschaften mit dem LEH, aber auch mehr Mut für neue Wege in Anbau und Vermarktung könnten helfen, in Zukunft zu bestehen.Foto: shutterstock.com/Kzenon
Bei Feldsalat waren beispielsweise die Pfälzer Gemüseproduzenten im Herbst 2017 noch mit guter Qualität über Wochen voll lieferfähig, aber der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) legte bereits italienische Ware in seinen Regalen zum Verkauf zurecht. Auch Kartoffeln waren 2017 ausreichend vorhanden, der Handel aber verkaufte weiter spanische Knollen – die deutschen Anbauer kamen nicht in den Markt. Das sind nur zwei von vielen Beispielen, die in der Branche dafür angeführt werden, dass Gemüseanbauer der Marktmacht des LEH ausgesetzt sind und zuschauen müssen, wie im Ausland erzeugte Produkte auf dem heimischen Markt Vorrang haben. Dies wurde am Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt mit dem Motto „Mehr Mut und Effizienz für Veränderungen in Anbau...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.