Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im Dezember

Gutes Pflanzmaterial macht sich bezahlt

Auch nach der Ernte wirken die Frosttage vom April noch nach. Der geringe Fruchtbehang ist nicht ohne Folgen für das Wachstum der Bäume geblieben. Stellt sich die Frage, welche Konsequenzen dies für kulturtechnische Maßnahmen nun hat. Wer neu pflanzt, sollte die Qualität des Baummaterials intensiv prüfen.
Veröffentlicht am
Mäuse können in Obstanlagen massive Schäden verursachen. Fallenfang ist zwar zeitaufwändig, aber sicher.
Mäuse können in Obstanlagen massive Schäden verursachen. Fallenfang ist zwar zeitaufwändig, aber sicher.Foto: Altherr
Das A und O im Apfelanbau ist der ruhige Baum, der ausgeglichen wächst und regelmäßig fruchtet. Der geringe Fruchtbehang in diesem Jahr hat in vielen Obstanlagen aber für ein zu starkes Wachstum gesorgt. Zur Wachstumsberuhigung scheint daher auf den ersten Blick ein Wurzelschnitt sinnvoll zu sein. Doch hier ist Vorsicht geboten. Aus folgendem Grund ist er jetzt nur in Ausnahmefällen das Mittel der Wahl: Der zu erwartende hohe Ertrag im nächsten Jahr sorgt an sich schon für ein verringertes vegetatives Wachstum. Um nächstes Jahr eine ausreichende Blütenbildung für die Saison 2019 zu sichern, ist zudem eine frühzeitige und konsequente Blüten- und Fruchtausdünnung notwendig. Ein Wurzelschnitt wirkt aber ansatzfördernd und erschwert die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.