Überdachte Freiläufe bieten Vorteile für Biomastschweine
Raus aus dem Stall, rein in den Auslauf
Ausläufe sind ein integrierender Bestandteil in ökologischen Haltungsverfahren. Sie bieten den Tieren Umweltreize in einer strukturierten Umgebung. Bei der Gestaltung von Ausläufen steht der Fokus deshalb auf einer möglichst hohen Akzeptanz durch die Tiere. Die bauliche Ausführung und Bewirtschaftung haben entscheidenden Einfluss auf die Tiergesundheit, Arbeitswirtschaft, den Umweltschutz und Ressourcenschonung.
- Veröffentlicht am
Ausläufe sind als „Schaufenster" der ökologischen Schweinehaltung ein wichtiges Marketinginstrument. Die Schweinehaltung wird auf diesem Weg für Konsumenten transparent und hat durch den Auslauf ein sichtbares Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmal zu konventionell wirtschaftenden Betrieben. Neben Tierschutz- und Tiergesundheitsgründen verdient die Gestaltung und Pflege von Ausläufen auch im Hinblick auf Emissionen, Arbeitswirtschaft und Ressourcenschonung besonderes Augenmerk. Ein Auslauf ist kein Anhängsel eines Haltungsverfahrens, das im Wesentlichen nur bei gutem Wetter genutzt wird. Im Gegenteil: Die Ausläufe sollte man so gestalten, dass sie bei Wind und Wetter, also bei niedrigen und hohen Temperaturen sowie bei schlechten Wetter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.