Erfahrungen mit Bisons in der Schweiz
ZUM THEMA
Sie sind gescheit"
Bisons sind sehr robust und genügsam. Ihre Haltung als landwirtschaftliches Nutztier ist dennoch nicht einfach. Denn sie bleiben scheu und brauchen ausbruchsichere Zäune.
- Veröffentlicht am
Das Ehepaar Erika und Andreas Aemisegger hält seit gut zehn Jahren an den Hängen des hügeligen Appenzellerlandes eine Bisonherde, bestehend aus dem elfjährigen Stier Marlon, vier Bisonkühen und einigen Kälbern. „Die Idee ist uns gekommen, als wir unseren Betrieb von Milch auf Fleisch umstellen wollten", erzählt der Betriebsleiter. Es sollte eine Tierart sein, die sich von den üblichen Mutterkühen abhebt. Die Einfuhr der sechs Jungtiere, einem Stier und fünf Kühen, machte keine großen Probleme. Voraussetzungen waren Rinderpass, Blutprobe und 30 Tage Quarantäne auf dem Betrieb. Da Bisons keine Haus- sondern Wildtiere sind, brauchte es außerdem eine Wildtierhalterbewilligung des Veterinäramtes. Eine besondere Auflage war, dass alle 30...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.