Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Atemorgane von Pferden reagieren empfindlich auf Mief

Frische Brise für empfindliche Nasen

Die Pferdelunge ist ein Hochleistungsorgan und schleust in 24 Stunden in Ruhe rund 90.000 Liter Atemluft in den Organismus. Unter Belastung versorgt die Lunge das Blut noch mit weitaus mehr Sauerstoff. Wegen dieser hohen Leistungsfähigkeit und Spezialisierung ist die Lunge des Lauf- und Fluchttieres Pferd unter schlechten Umweltbedingungen und dem Einfluss von Infektionen besonders gefährdet.
Veröffentlicht am
Raus in die Paddocks: Pferde genießen den Aufenthalt im Freien – bei jedem Wetter.
Raus in die Paddocks: Pferde genießen den Aufenthalt im Freien – bei jedem Wetter.Amler
Ein gesundes Pferd holt in Ruhe durchschnittlich zwölfmal pro Minute durch die Nüstern tief Luft. Dort wird sie angefeuchtet und angewärmt. Über den Kehlkopf gelangt sie in die Luftröhre, die sich am Ende in zwei Äste, die sogenannten Hauptbronchien, verzweigt. Diese verästeln sich zunehmend und am Ende dieser Bronchioli sitzen die Lungenbläschen oder Alveolen, die den Gasaustausch mit dem Blut gewährleisten. In einer gesunden Umgebung sind die Flimmerhäarchen auf der Schleimhaut der Atemwege in der Lage den durch die Becherzellen abgesonderten Schleim zusammen mit Bakterien, Viren, Pilzsporen oder Staub in der Umgebungsluft nach draußen zu transportieren. Tief durchatmen ist lebenswichtig Sind sie dauerhaft überfordert, geht ihre Zahl...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.