Bei organischer Düngung im Mais Phosphor im Blick haben
FAZIT
Nicht übers Düngelimit gehen
Die novellierte Düngeverordnung (DüV)verändert den Umgang mit den organischen Düngemitteln. Die Menge an Phosphat ist einer der mengenbegrenzenden Faktoren. Der Einsatz von Mikrogranulaten als Saatbandablage ist sehr effizient und kann die Nährstoffbilanz entlasten. Die Hintergründe erklärt Düngespezialist Norbert Baumgartner.
- Veröffentlicht am
Sollte ein Betrieb über die organische Düngung bereits einen hohen Phosphor-Gehalt mitbringen, kann das die NP-Unterfußdüngung (Stickstoff-Phosphor-Unterfußdüngung) im Maisanbau als zusätzliche Maßnahme zur Unterstützung einer idealen Jugendentwicklung ausschließen. Eine Alternative bietet der Einsatz von Mikrogranulatdüngern als Saatbandablage. In der Vergangenheit orientierten sich Betriebe bei der Höhe der organischen Düngung an der Stickstoffmenge. Die P2O5-Gehalte flüssiger Wirtschaftsdünger und Festmiste wurden oft kaum beachtet. Die ausgebrachten Phosphatmengen stellen jedoch wesentliche Nährstoffmengen dar und müssen für die Deckung des Nährstoffbedarfs in einer dreijährigen Fruchtfolge im Rahmen der DüV voll berücksichtigt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.