Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten
ZUM THEMA
Feiern ohne Folgen
Essen und Trinken gehören bei Dorffesten oder Tagen der offenen Tür zum festen Programm. Bei der Zubereitung und Ausgabe der Lebensmittel gilt es allerdings einiges zu beachten, damit der Festbesuch ohne unschöne Folgen für die Gesundheit der Gäste bleibt. Eine Veranstaltungsreihe des Landwirtschaftsministeriums mit der Akademie Ländlicher Raum klärt über die wichtigsten Hygieneregeln auf.
- Veröffentlicht am

Beim Kuchenverkauf auf Sahnetorten verzichten. Christiane Brenner schüttelt den Kopf. Dieser Vorschlag des Lebensmittelhygienikers Dr. Hans Layer geht für die Landfrau aus Bammental im Landkreis Heidelberg vollkommen an der Realität vorbei. Schließlich sind es gerade die cremigen Backwerke, die an Kuchentheken der Landfrauenvereine gefragt sind und für Umsatz sorgen. Natürlich müsse man sich um entsprechende Kühlmöglichkeiten kümmern, aber das haben die Bammentaler Landfrauen im Griff, wenn sie auf dem Frühlingsfest des Raiffeisenlagerhauses Kuchen verkaufen, betont Brenner. Mehr Kopfzerbrechen bereiten ihr während der Veranstaltung in Eberbach die Ausführungen zu Hygienebelehrungen und der Deklarationspflicht von Inhaltsstoffen. „Ich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.