Aktuelle Entwicklungen in der Jungviehaufzucht
Grundstein für hohe Leistung
In der Jungviehaufzucht wird der Grundstein für eine wirtschaftliche Milchviehhaltung gelegt. Wie die Situation derzeit in Deutschland ist und worauf man achten muss, war Thema der ALB-Tagung in der vergangenen Woche.
- Veröffentlicht am
Weiterer Programmpunkt der Tagung, zu der die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen (ALB) nach Dietingen bei Rottweil eingeladen hatte, waren die praktischen Erfahrungen von Landwirt Lukas Mauch in Zimmern ob Rottweil, der vertraglich Jungvieh aufzieht. Die aktuellen Haltungsformen in der Praxis wurden im Rahmen von mehreren Bachelor- beziehungsweise Masterarbeiten an der Universität Hohenheim untersucht. Dazu wurde deutschlandweit auf 22 Betrieben in die Ställe geschaut und die relevanten Betriebsdaten erfasst. Dr. Monika Krause vom Institut für Agrartechnik stellte die Ergebnisse vor. Die Betriebe unterschieden sich in vielerlei Hinsicht. Fünf Betriebe hatten eine Weideperiode, drei Betriebe ließen ihre Tiere zweimal...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.