Tipps vom Düngeprofi
Das sagt der pH-Wert über den Boden aus
Viele Böden in Süddeutschland haben in den Bodenuntersuchungen einen eher neutralen pH-Wert und eine moderate Kalkempfehlung. Diese reicht im Einzelfall oft nicht aus, um Bodenstrukturprobleme in den Griff zu bekommen. Was der pH-Wert aussagt und wann eine Kalkung auch in höheren Gehaltsklassen sinnvoll sein kann, erläutert der folgende Beitrag.
- Veröffentlicht am
Der pH-Wert ist ein Maß für den Säuregehalt des Bodens und beschreibt die Konzentration der versauernd wirkenden Wasserstoffionen (H+) in der Bodenlösung. Da die pH-Einheit negativ logarithmisch ist, bedeutet ein niedriger pH-Wert eine hohe H+-Konzentration (= saure Bodenreaktion), umgekehrt steht ein hoher pH-Wert für eine niedrige H+-Konzentration. Verbunden mit der logarithmischen Skalierung geht auch eine Potenzierung der H+-Konzentration einher: Ein Absinken des pH-Wertes um nur eine Einheit (beispielsweise von pH 6 auf pH 5) kommt einer Verzehnfachung der versauernd wirkenden Wasserstoffionen gleich. Sinkt der pH-Wert um zwei Einheiten, entspricht dies sogar einer hundertfach erhöhten Menge der Wasserstoffionen. Dementsprechend...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.