Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Das Waldjahr 2017 und Folgen für 2018

Warmes Frühjahr fördert Forstschädlinge

Mit gut 20 Prozent außerplanmäßigem Holzeinschlag war 2017 eher ein „Normaljahr" für den Waldbesitz. Der sommerliche Frühlingsstart in diesem Jahr fördert aktuell die Schädlinge im Wald, insbesondere den Borkenkäfer. Darauf sollten Waldbesitzer entsprechend reagieren.
Veröffentlicht am
Vom Buchdrucker befallene Fichte. Spätestens beim Ausflug der Käfer können die Bäume in unmittelbarer Nachbarschaft ebenfalls befallen werden.
Vom Buchdrucker befallene Fichte. Spätestens beim Ausflug der Käfer können die Bäume in unmittelbarer Nachbarschaft ebenfalls befallen werden.FVA
Die Borkenkäfergefahr nimmt seit einigen Jahren vor allem in den östlichen Landesteilen wieder zu. Das begründet sich den Sturm „Niklas" aus dem Jahr 2015 in Verbindung mit zwei darauf folgenden trocken und warmen Herbst- und Winterperioden in Folge und durch aktuelle Sturmereignisse, die einigen Landesteilen beträchtliche Mengen Sturmholz beschert haben. Besonders der Wintersturm „Burglind" hat die südlichen Landkreise Baden-Württembergs erheblich getroffen. Betroffen von dieser angespannten Borkenkäfersituation sind vor allem die Landkreise Alb-Donau-Kreis, Biberach, Heidenheim, Ostalbkreis, Ravensburg, Schwäbisch Hall, Waldshut, Konstanz, Rems-Murr-Kreis, Bodenseekreis, Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach. Auffällig wurde in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.