Berlin und Paris wollen schnellstmögliche Einigung
Tempo beim EU-Agrarbudget
Mit Blick auf die GAP-Reform drängen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und ihr französischer Amtskollege Stéphane Travert auf eine schnellstmögliche Einigung über den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und damit über die Höhe des EU-Agrarbudgets. Beim Agrarrat am Montag in Brüssel haben sie eine gemeinsame Erklärung vorgelegt.
- Veröffentlicht am
In ihrer deutsch-französischen Erklärung betonen die beiden Minister, dass eine Kürzung der für die GAP bereitgestellten Mittel mit den steigenden Anforderungen und Erwartungen gegenüber dem Agrarsektor nicht vereinbar sei. Sie fordern daher die Beibehaltung des Budgets. Klöckner, die sich beim Agrarrat von Staatssekretär Herrmann Onko Aeikens vertreten ließ, und Travert wollen außerdem die Direktzahlungen zielgerichteter einsetzen. In dem Papier unterstreichen beide die Bedeutung der Umverteilungsprämie, mit der die Förderung besser auf Familienbetriebe ausgerichtet werden könne. Bestimmte Maßnahmen wie Degression und Kappung sollten optional bleiben, um die Bedürfnisse der ländlichen Räume erfüllen zu können. EU-Agrarkommissar Phil...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.