Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stickstoffdüngung im Raps

Im Herbst die Effizienz-Schraube anziehen

Die aktuelle Düngeverordnung macht klare Vorschriften zur Stickstoffdüngung im Herbst. Hier erfahren Sie, wie sich das auf den Rapsanbau auswirkt.
Veröffentlicht am
Mit einigen Kniffen lässt sich die Wirksamkeit von Stickstoffdüngern im Raps steigern.
Mit einigen Kniffen lässt sich die Wirksamkeit von Stickstoffdüngern im Raps steigern.Foto: J. Klein
Seit einem Jahr ist die viel diskutierte neue Düngeverordnung inzwischen in Kraft. Ziel der Verordnung ist, negative Auswirkungen der Düngung auf die Umwelt, insbesondere auf die Grund- und Oberflächengewässer, zu vermeiden. Deutlich eingeschränkt wurden daher die Möglichkeiten der Stickstoff-Düngung im Herbst sowie der Ausbringung organischer Dünger wie Gülle und Gärreste. Welche Auswirkungen hat dies auf den Rapsanbau und insbesondere für die Rapsdüngung im Herbst? Ertrag einschätzen Solange der Raps auf dem Acker steht, zeichnet er sich durch ein äußerst geringes Auswaschungsrisiko für Stickstoff aus. Kaum eine andere Kultur ist in der Lage, den im späten Herbst oder in milden Wintern mineralisierten Stickstoff so effektiv dem Boden zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.