Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
nachgeFragt bei Dr. Norman Gentsch

Zwischenfrucht gegen Stress

Dr. Norman Gentsch (37) ist Wissenschaftler am Institut für Bodenkunde der Leibniz Universität Hannover. Er ist beteiligt am BonaRes-Projekt CATCHY (Seite 31), das sich mit der Biodiversität bei Zwischenfruchtrotationen beschäftigt.
Veröffentlicht am
Foto: Sontheimer
BWagrar: Herr Dr. Gentsch, worum geht es beim CATCHY-Projekt, was sind die Ziele? Gentsch: Es geht darum, bundesweit die Auswirkungen von Zwischenfrüchten auf die Bodeneigenschaften zu untersuchen. Wir vergleichen diverse Zwischenfrucht-Mischungen mit Zwischenfrucht-Reinsaaten und Brache als Kontrolle. Wir wollen überprüfen, ob sich die den Zwischenfrüchten zugerechneten positiven Wirkungen wissenschaftlich belegen lassen, Wirkungen wie geringerer Bodenabtrag durch Erosion und Nährstoffauswaschung im Herbst und Zuverfügungstellen von Nährstoffen im Frühjahr; Erhöhung der organischen Substanz im Boden und des Humusvorrats und damit der Aktivierung des Bodenlebens. Nicht zuletzt sind Zwischenfrüchte Rückzugsort für viele Insekten und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.