Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Brief und Siegel

Seit 2015 steigt die Anzahl der Betriebe, die auf Ökolandbau umstellen, wieder deutlich an. In Baden-Württemberg wirtschaften bereits mehr als zehn Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe nach den Regeln der EG-Öko-Verordnung. Diese werden nicht nur zertifiziert, sondern auch kontrolliert.
Veröffentlicht am
Matthias Stein
Kontrollverein ökologischer Landbau e.V.,
Telefon: 0721/352-3910
E-Mail: stein@kontrollverein.de
Schwerpunkte umstellungswilliger Betriebe sind die Grünlandregionen, die Milchviehhaltung, aber auch der Obst- und Gemüseanbau. Während extensiv wirtschaftenden Grünlandbetrieben mit Weidegang die Umstellung oftmals leicht fällt, ist bei anderen Betrieben vor einer Umstellung eine intensive Umstellungsberatung unbedingt erforderlich. Umbaumaßnahmen bei Stallungen, Änderungen im Produktionssystem und neue Absatzwege müssen vorab geklärt werden. Bereits die richtige Wahl des Umstellungsbeginns spielt für viele Betriebe eine wichtige Rolle. Wegen der Öko-Förderung (FAKT) wird oft der 1. Januar des Förderjahres gewählt, im Hinblick auf eine möglichst frühe Bio-Vermarktungsmöglichkeit kann jedoch ein Datum bereits vor der letzten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.