Kein Schwein zum kleinen Preis
Die Nachfrage nach ökologischem Schweinefleisch wächst und somit auch die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Ferkeln. Auf dem Betrieb von Thomas König aus dem badischen Willstätt haben die ersten Ferkel den Weg zum Mäster angetreten.
- Veröffentlicht am

Dass der Zeitplan ambitioniert ist, wusste Thomas König von Anfang an. Dass sich am Ende Jungsauen und Handwerker die Klinke in die Hand geben würden, hatte er nicht gedacht. Das Projekt Betriebsumstellung auf ökologischen Landbau hat 2015 begonnen (siehe Ratgeber Ökolandbau in BWagrar 15/2017). Die konventionelle Schweinehaltung mit knapp 400 Zuchtsauen war nicht mehr wirtschaftlich genug. Der Betrieb hätte den Tierbestand weiter erhöhen müssen, um sich für die Zukunft zu wappnen. Erste Ideen der biologischen Ferkelerzeugung wurden zu konkreten Plänen, die Bewirtschaftungsweise der Ackerflächen wurde frühzeitig umgestellt, da hier eine zweijährige Umstellungsphase verpflichtend ist. Doch für all die Planungen war eine Finanzierung durch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.