Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Anja Waller

Welche Folgen zeigt die NS-Zeit an der Uni Hohenheim?

Dr. Anja Waller , Historikerin und Leiterin des Projektes zur Aufarbeitung der NS-Zeit an der Universität Hohenheim, hat drei Jahre lang Archive durchforstet und Unterlagen gesichtet. Ergebnis ihrer Analyse ist nicht nur die Darstellung des Leids und Unrechts in Hohenheim von der Machtergreifung der Nationalsozialisten bis Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern auch der Folgen des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit. |
Veröffentlicht am
Krehl
BWagrar: Frau Dr. Waller, welches Leid und Unrecht fügten Mitglieder der damaligen landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim Menschen während der NS-Zeit zu? Waller: Das geschah auf verschiedene Weise: Mitarbeiter wurden verdrängt. Agrarwissenschaftler stellten sich in den Dienst der NS-Agrarpolitik. Dies taten sie in der Forschung. Ferner setzten sie tatkräftig Aktivitäten des NS-Regimes mit um, zum Beispiel die Umsiedlungspläne. Ca. 240 Zwangsarbeiter wurden eingesetzt. BWagrar: In der Nachkriegszeit wurde die NS-Vergangenheit vielfach verdrängt. Ehemalige SS-Funktionäre wurden Professoren. Wie erinnert die Universität heute daran? Waller: Seit Mitte November 2018 gibt es eine Gedenkstele auf dem Friedhof in Hohenheim. Zwei Gedenksteine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.