Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Breites Saatfenster
- Veröffentlicht am
Nach spät räumenden Kulturen oder aufgrund ungünstiger Witterung kann sich die Weizenaussaat bis weit in den Herbst ziehen. Je später die Saat erfolgt, desto geringer wird nicht nur der potenzielle Ertrag, auch die Erfüllung des Vernalisationsbedarfs (Anregung von Schossen und Blühen durch einen Kältereiz im Winter) der Winterweizen wird immer unsicherer. Was also tun? Wechselweizen kann was Sommerweizen haben zwar nur einen sehr geringen Vernalisationsbedarf, weshalb sie bis weit ins Frühjahr hinein gesät werden können, die geringe Winterhärte limitiert jedoch frühere Saattermine und verhindert hierdurch ein höheres Ertragspotenzial. Wechselweizen vereinen die hohe Wüchsigkeit und den geringen Vernalisationsbedarf des Sommerweizens mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.