Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Flatterulme ist der Baum des Jahres 2019

Die große Flatter

Bereits seit 1889 wird vom Kuratorium „Baum des Jahres (KBJ)" ein Baum des Jahres gekürt. Für 2019 fiel die Wahl auf die Flatterulme, nachdem schon 1992 ihre nächste Verwandte, die Bergulme, vorgestellt wurde.
Veröffentlicht am
Die Flatterulme wächst gelegentlich auch im Siedlungsbereich.
Die Flatterulme wächst gelegentlich auch im Siedlungsbereich.Jean Pol Grandmont
Die Gattung Ulmus aus der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae) umfasst 45 Arten. Sie sind vor allem auf der Nordhalbkugel sowohl der Alten als auch der Neuen Welt beheimatet. In Europa kommen fünf Arten vor, drei davon in Mitteleuropa: Bergulme (Ulmus glabra), Feldulme (Ulmus minor) und Flatterulme (Ulmus laevis). Die auch als Flatterrüster, Bastrüster, Fächerulme, Effe oder Iffe bekannte Flatterulme ist ein charakteristischer Baum der Ebenen, feuchter Misch- und Auenwälder. Hier wächst sie als 10 bis 35 Meter hoher Baum mit graubrauner, längs rissiger Borke und breiter lockerer Krone. Die Flatterulme ist sehr licht- und wärmebedürftig und benötigt als Tiefwurzler einen guten, tiefgründigen Boden, der auch im Sommer noch ausreichend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.