Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gesprächsrunde auf dem Pferdehof Rößle

Immer mehr Land in weniger Händen

In Crailsheim-Saurach im Kreis Schwäbisch Hall diskutierte man kürzlich über die Folgen der zunehmende Landeskonzentration. Da sich immer mehr Land in den Händen weniger Betriebe befindet, steigen Kauf- und Pachtpreise für Ackerflächen ins Unermessliche. Viele landwirtschaftliche Höfe sind daher in ihrer Existenz bedroht.
Veröffentlicht am
Der Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks Wilfried Häfele (l.) sowie die Europaabgeordnete Maria Noichl und Peter Heffner vom Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (r.) diskutierten in Crailsheim-Saulach über die fortschreitende Landeskonzentration und ihre Folgen.
Der Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks Wilfried Häfele (l.) sowie die Europaabgeordnete Maria Noichl und Peter Heffner vom Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (r.) diskutierten in Crailsheim-Saulach über die fortschreitende Landeskonzentration und ihre Folgen.tillmann zeller
Wem gehört das Land? Und: Ist die Landkonzentration eine Bedrohung für bäuerliche Betriebe? Darüber unterhielten sich die Teilnehmer der Diskussions- und Informationsrunde, die von den SPD-Kreisverbänden Hohenlohe, Main-Tauber und Schwäbisch Hall sowie dem Bezirksarbeitskreis Crailsheim und dem Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft des Evangelischen Bauernwerks in Crailsheim-Saurach veranstaltet wurde. Tatsache ist, dass immer Weniger immer mehr Land besitzen. In Europa halten nach den letzten Zahlen nur 2,7 Prozent der Betriebe über die Hälfte der landwirtschaftlichen Fläche im Eigentum. Dieser Durchschnittswert kommt durch Extremwerte zustande. In Rumänien hält bespielsweise weniger als ein halbes Prozent der Betriebe die Hälfte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.