Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Verteilgenauigkeit im Blick

Präzision ist Pflicht

Düsen sind für eine erfolgreiche Pflanzenschutzmaßnahme das entscheidende Bauteil an Feldspritzen. Bei der Gerätekontrolle wird daher ein besonderes Augenmerk auf die Zerstäuber gelegt.
Veröffentlicht am
Ab dem Jahr 2021 muss die Messung der Querverteilung mit elektronischen Prüfständen durchgeführt werden.
Ab dem Jahr 2021 muss die Messung der Querverteilung mit elektronischen Prüfständen durchgeführt werden.Fotos: Glaser
Das entsprechende Merkmal beim Spritzen-TÜV ist die Querverteilung. Dazu wird das Gestänge über dem Prüfstand auseinandergeklappt und die Verteilung der Spritzflüssigkeit im überlappten Bereich ermittelt. Der Variationskoeffizient darf nicht größer als zehn Prozent sein, zudem dürfen Einzelmesswerte nicht mehr als 20 Prozent vom Gesamt-Mittelwert abweichen. Bis Ende 2020 dürfen noch Rinnenprüfstände verwendet werden, danach muss die Messung mit elektronischen Prüfständen durchgeführt werden, welche diese Werte automatisch berechnen und auf dem Prüfbericht ausweisen. Sie als Kunde sollten bei der Durchführung darauf achten, dass die Messung korrekt durchgeführt wird. Schließlich entscheidet eine gute Querverteilung über eine exakte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.