Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an GERHARD Glaser

Bleibt die Sektorstrategie für Milch ein Papiertiger?

Gerhard Glaser , Milcherzeuger aus Schemmerhofen, ist Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen und Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Er nahm Ende März am Berliner Milchforum teil (BWagrar 13/2019, Seite 17). BWagrar fragte ihn nach der Sektorstrategie und anderen aktuellen Milchmarkt-Themen.
Veröffentlicht am
Foto: LBV
BWagrar: Herr Glaser, Sie nahmen am 10. Berliner Milchforum am 21. und 22. März teil. Was bewegt die Branche derzeit besonders? Glaser : Die zunehmenden Handels-Konflikte. Besonders ein ungeregelter Brexit hätte für uns Milchbauern schreckliche Folgen. Von uns deutschen Bauern verlangen Handel und Politik immer noch höhere Standards, welche die Erzeugung weiter verteuern. Gleichzeitig darf aber leichtsinnig importiert werden mit teilweise unterirdischen Standards. Damit kommen aber Tierschutz, Umweltschutz und Verbraucherschutz nicht voran, sondern real unter die Räder. Damit laufen wir bei all unseren Mühen Gefahr, vom Markt geschossen zu werden! BWagrar: Was ist Ziel der Sektorstrategie 2030 und was ist zu tun, damit sie kein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.